Liquordiagnostik bei Verdacht auf Neurolues
Für die Diagnostik der Neurosyphilis braucht es nach dem Wegfall des Goldstandards TPPA
(Treponema pallidum Partikel Agglutinationstest) eine neue empfohlene Vorgehensweise.
Offiziell zugelassene Tests auf dem Markt für den Nachweis von treponemenspezifischen Antikörpern
im Liquor sind zum einen ein ELISA (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) der Firma
Euroimmun und zum anderen ein TPHA (Treponema pallidum Partikel Hämagglutinationstest)
der Fa. Newmarket Biomedical. Der ELISA der Fa. Euroimmun erfasst ausschließlich IgG-Antikörper
und ist gegenüber dem zuvor verwendeten polyvalenten TPPA bei Screeninguntersuchungen
im Nachteil.
Da auch der bisher eingesetzte TPPA von Herstellerseite nicht für das Material Liquor zugelassen
war, wurde dieser Anspruch bei der Planung und Durchführung der Konsiliarlaborstudie im
Jahr 2024 nicht berücksichtigt. Um eine schnelle und einfache Lösung der aktuellen Problematik
zu finden, wurden zwei TPHAs auf der Basis von Vogelerythrozyten untersucht, einmal
von der Fa. Newmarket Biomedical und einmal von der Fa. Biorad. Beide TPHAs wurden für den
Nachweis von T. pallidum spezifischen Antikörpern im Liquor und die Ermittlung der Serum-Liquor-
Quotienten zum Nachweis oder Ausschluss einer Neurosyphilis getestet.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Diagnostik zwar möglich ist, im Vergleich zum TPPA aber beide
Tests deutlich weniger sensitiv sind und bei Probenpaaren mit nur niedrigen Antikörperkonzentrationen
nicht zufriedenstellend funktionieren. Mangels Alternativen werden die Tests
dennoch ihren Weg in die Routinediagnostik finden müssen, damit die Diagnostik der Neurosyphilis
– wenn auch mit Einschränkungen – weiter aufrechterhalten werden kann. Bei unauffälligen
Liquor-Serum-Befunden und weiterbestehendem klinischen Verdacht muss zukünftig ggf.
eine Kontrolluntersuchung empfohlen werden.
Daten zu weiteren mono- und auch polyvalenten Tests zum Nachweis treponemenspezifischer
Antikörper im Liquor werden fortlaufend vom Konsiliarlabor erhoben und ausgewertet. Wenn
Sie uns hierbei unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Restproben von Treponemenpositiven
Liquor-Serum-Paaren, um weitere Studien durchzuführen.
Nach wie vor können für die Serum/Liquor-Diagnostik bei Verdacht auf eine Neurolues natürlich
weiterhin die bereits hinreichend geprüften FTA-Abs.-Teste empfohlen werden, welche im
Konsiliarlabor auch zukünftig als Bestätigungsteste eingesetzt werden.